Datenschutzerklärung www.janbox.pl („JANBOX“)
Im Folgenden finden Sie grundlegende Informationen über die Verarbeitung und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten.
VERANTWORTLICHER FÜR PERSONENBEZOGENE DATEN
Der Verwalter, d.h. die Person, die über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten entscheidet, ist Jan Mazur, der unter dem Namen JANBOX, ul. Tyniecka 1, 32-050 Skawina, Kreis Krakau, Woiwodschaft MAŁOPOLSKIE, Steueridentifikationsnummer: 6791075723, Geschäftsidentifikationsnummer: 351279131 tätig ist.
Wie können Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um weitere Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten?
Schreiben Sie uns, hier finden Sie unsere Kontaktdaten, unter denen Sie alle notwendigen Informationen erhalten können:
E-Mail Adresse: biuro@janbox.pl,
Postanschrift: ul. Tyniecka 1, 32-050 Skawina, Bezirk Kraków, Woiwodschaft ŁOPOLSKIE
IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, Folgendes zu verlangen:
Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, einschließlich des Erhalts einer Kopie Ihrer Daten (Artikel 15 RODO oder, falls zutreffend, Artikel 13 Absatz 1 Buchstabe f) RODO),
Berichtigung (Artikel 16 RODO),
Löschung (Artikel 17 RODO),
die Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 RODO),
die Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln (Artikel 20 RODO).
Und auch das Recht auf:
jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen:
aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) RODO (d. h. auf der Grundlage der von uns verfolgten berechtigten Interessen) Widerspruch einzulegen (Artikel 21 Absatz 1 RODO);
wenn personenbezogene Daten für Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, soweit die Verarbeitung mit dieser Direktwerbung zusammenhängt (Artikel 21 Absatz 2 RODO).
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Ihre Rechte ausüben möchten. Sie können unserer Verwendung von Cookies (über die Sie weiter unten mehr erfahren) widersprechen, indem Sie die entsprechenden Browsereinstellungen verwenden.
Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, können Sie eine Beschwerde beim Präsidenten der Datenschutzbehörde einreichen.
PERSONENBEZOGENE DATEN UND DATENSCHUTZ
Nachstehend finden Sie ausführliche Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten in Abhängigkeit von den von Ihnen durchgeführten Aktionen und den von Ihnen angegebenen Daten.
1. Kontaktaufnahme mit uns (z. B. für eine Frage)
Zu welchem Zweck?
Bearbeitung Ihrer Anfragen oder Wünsche
Auf welcher Grundlage?
Ein Vertrag oder eine Maßnahme, die auf Ihr Ersuchen hin im Hinblick auf den Abschluss eines Vertrags getroffen wird (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) RODO) – wenn sich Ihre Anfrage oder Ihr Ersuchen auf einen Vertrag bezieht, bei dem wir Partei sind oder sein können
unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten, um mit Ihnen zu kommunizieren (Artikel 6(1)(f) RODO) – wenn sich Ihre Anfrage oder Ihr Antrag nicht auf einen Vertrag bezieht.
Für wie lange?
Für die Dauer des Vertrags, der uns bindet, oder, falls kein Vertrag geschlossen wird, bis zum Ablauf der Rechtsbehelfsfrist
bis zum Ablauf der Rechtsbehelfsfrist – siehe die letzte Tabelle in diesem Abschnitt – oder bis wir Ihrem Widerspruch gegen die Verarbeitung Rechnung tragen*.
Darüber hinaus werden Ihre Daten bis zum Ablauf der Rechtsbehelfsfrist verarbeitet – entweder von Ihnen oder von uns.
Was passiert, wenn Sie Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen?
können wir Ihre Anfrage oder Ihren Antrag nicht beantworten
je nachdem, was in Ihrem Fall zutrifft und was zuerst eintritt
2. Ihre Browsereinstellungen oder andere ähnliche Maßnahmen, die uns die Durchführung von Analysen ermöglichen
Zweck der Datenverarbeitung
Um zu analysieren, wie Sie die JANBOX-Website nutzen und navigieren, um die Website an Ihre Bedürfnisse und Ihr Verhalten anzupassen (mehr dazu lesen Sie unter „Analytics-Aktivitäten“ und „Cookies“ in der Datenschutzrichtlinie)
Grundlage für die Datenverarbeitung
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten für den oben genannten Zweck (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f des DSG)
Dauer der Datenverarbeitung
Bis zum Ablauf oder bis zur Löschung der zu Analysezwecken verwendeten Cookies durch Sie*.
Was geschieht, wenn Sie Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen?
Wir werden Ihre Präferenzen bezüglich der Nutzung von JANBOX bei unserer Entwicklungsarbeit nicht berücksichtigen
* je nachdem, was in dem Fall zutrifft und was zuerst eintritt
3. eine Handlung oder Unterlassung, die einen Anspruch in Bezug auf unsere Dienstleistungen begründen kann
Zweck der Datenverarbeitung
Feststellung, Geltendmachung oder Abwehr möglicher Ansprüche, die im Zusammenhang mit dem abgeschlossenen Vertrag oder den erbrachten Dienstleistungen stehen
Grundlage der Datenverarbeitung
Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung personenbezogener Daten für den oben genannten Zweck (Art. 6(1)(f) RODO)
Dauer der Datenverarbeitung
Bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für Ansprüche oder bis wir Ihren Widerspruch gegen die Verarbeitung berücksichtigt haben*.
Was passiert, wenn Sie Ihre Daten nicht zur Verfügung stellen?
Unmöglichkeit, Ansprüche zu begründen, geltend zu machen oder abzuwehren
* je nachdem, was in Ihrem Fall zutrifft und am frühesten eintritt
ANALYTISCHE AKTIVITÄTEN
Wir führen analytische Aktivitäten innerhalb von JANBOX durch, um sie intuitiver und zugänglicher zu machen – dies wird für Sie getan, wenn Sie uns dies erlauben. Als Teil der Analysen werden wir berücksichtigen, wie Sie durch JANBOX navigieren – also zum Beispiel, wie viel Zeit Sie auf einer bestimmten Unterseite verbringen oder welche Stellen auf JANBOX Sie anklicken. Auf diese Weise können wir das Layout und die Gestaltung von JANBOX sowie die darin enthaltenen Inhalte auf Ihre Bedürfnisse abstimmen.
DATENSICHERHEIT
Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir organisatorische und technische Maßnahmen im Einklang mit den einschlägigen Rechtsvorschriften ein.
COOKIES
Unsere Website verwendet, wie die meisten Websites, so genannte Cookies (Cookie-Dateien). Diese Dateien:
werden im Speicher Ihres Geräts (Computer, Telefon, usw.) gespeichert;
ändern nicht die Einstellungen Ihres Geräts.
Auf JANBOX werden Cookies verwendet für:
Statistiken
Um herauszufinden, wie Sie Cookies verwalten können, einschließlich der Deaktivierung in Ihrem Browser, können Sie in der Hilfedatei Ihres Browsers nachsehen. Sie können diese Informationen lesen, indem Sie F1 in Ihrem Browser drücken. Darüber hinaus finden Sie auf den folgenden Seiten je nach dem von Ihnen verwendeten Browser entsprechende Hinweise:
Firefox
Chrome
Safari
Internet Explorer / Microsoft Edge
Cookies werden von uns nicht länger als 30 Minuten nach Ihrem letzten Besuch auf der JANBOX-Website verarbeitet.
Über die entsprechenden Optionen Ihres Browsers können Sie jederzeit:
Cookies löschen,
die Verwendung von Cookies für die Zukunft blockieren.
In diesem Fall werden sie von uns nicht mehr verarbeitet.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie bei Wikipedia.
DATENEMPFÄNGER
Mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir können Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Kategorien von Einrichtungen weitergeben:
Unternehmen, die uns bei der Bereitstellung elektronischer Dienste unterstützen, z. B. ein Webhoster,
Unternehmen, die uns mit Buchhaltungsdienstleistungen (Finanzen und Buchhaltung) versorgen,
Unternehmen, die uns mit Marketing- und Analysediensten versorgen,
Unternehmen, die uns bei der Ausführung Ihrer Bestellung unterstützen – Kurier- und andere Versandunternehmen,
soziale Netzwerke,
Personen, die mit uns auf der Grundlage von zivilrechtlichen Verträgen zusammenarbeiten und unsere laufenden Aktivitäten unterstützen.
Wir geben nur solche personenbezogenen Daten weiter, die es den genannten Einrichtungen ermöglichen, ihre Dienste zu erbringen. Weitere Informationen darüber, wie die Unternehmen Ihre Daten verwenden, finden Sie in deren Datenschutz- und Cookie-Richtlinien.
Wir bedienen uns Dritter, um uns bei der Führung unserer Geschäfte zu unterstützen. Wir betrauen sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten – diese Unternehmen verarbeiten Daten nur auf unsere dokumentierten Anweisungen hin.
Zusätzlich zu den genannten Stellen/Personen können wir Ihre Daten an die zuständigen Behörden weitergeben, soweit wir verpflichtet sind, Ihre Daten mit ihnen zu teilen.
ÜBERMITTLUNG VON PERSONENBEZOGENEN DATEN IN LÄNDER AUSSERHALB DER EUROPÄISCHEN UNION
In der Regel werden Ihre personenbezogenen Daten nicht außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt. Einige Einrichtungen, an die wir Daten übermitteln können, haben ihren Sitz außerhalb des EWR. Dazu gehören sicherlich soziale Netzwerke, Marketing- und Analyseanbieter. Wir unternehmen angemessene Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die Datenübermittlung rechtmäßig ist. Ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten, auch durch die Anwendung geeigneter Garantien, wird durch die Anwendung der von der Europäischen Kommission angenommenen Standarddatenschutzklauseln gemäß Artikel 46 Absatz 2 Buchstabe c der DSGVO gewährleistet.